Bis 2025 zum Nachhaltigkeitsbericht
kostenlos!
Die Corporate Sustainability Reporting Directive, in der Anforderungen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung verbindlich für Unternehmen festgelegt werden, ist seit 5.1.2023 in Kraft. Einige inhaltliche Ausgestaltungsfelder zu den Reportingstandards sind bekannt. Der erhebliche Umfang der Regelungswerke und die Komplexität der Regelungen selbst machen es unvermeidlich, dass mit der Beschäftigung zu diesem Thema immer weitere Fragen entstehen.
In unserem Webinar geben wir Ihnen einen Überblick über den gesamtheitlichen ESG-Rahmen und die Umsetzung der Wesentlichkeitsanalyse, die die Grundlage für den Aufbau eines automatisierten Nachhaltigkeitsreportings darstellt. Mit Hilfe des fundierten und systematischen Prozesses, werden anhand der Stakeholder-Einbindung Nachhaltigkeitsleistungen identifiziert, bewertet und vor allem priorisiert. Wir zeigen Ihnen am Beispiel von Best Practice Ansätzen, wie Sie wesentliche KPIs und Datenpunkte festlegen und wie diese Kennzahlen miteinander zusammenhängen. Des Weiteren zeigen wir Ihnen, weshalb ein automatisiertes und digitales Berichtswesen von Anfang an aufgebaut werden sollte, um die fachlichen und technischen Herausforderungen der Harmonisierung unterschiedlicher Richtlinien und den damit eingehenden Anforderungen anzugehen.
Termin am 27. Juni 2023 (10:00 – 11:30 Uhr)
Buchen Sie eine Live-Fragerunde mit unseren ExpertInnen, um sich über das Themenfeld Nachhaltigkeitsbericht beraten zu lassen: Live-Fragerunde zum Thema Nachhaltigkeit (ESG)
Description
Zielgruppe
Das Webinar richtet sich an Geschäftsführer/innen sowie an CHRO oder ESG-Spezialisten, die sich dafür interessieren, wie die Nachhaltigkeit innerhalb des Unternehmens messbar gemacht werden kann und welche Erkenntnisse mit Hilfe von Analytics-Methoden gewonnen wurden. Das Webinar geht auch darauf ein, mit welchen Strategien und Instrumenten die Analysen zum Nachhaltigkeitsreporting durchgeführt wurden.
Zeitumfang
1,5 Stunden
Inhalte
Analytics-Möglichkeiten für Nachhaltigkeitsreporting, eingesetztes Tool (Power BI), Datenqualität und Datenaufbereitung, Ergebnisse, Interpretation der Ergebnisse, Ableitung von Maßnahmen zur Optimierung.
Additional information
Termine | 27.06.2023 |
---|---|
Dozent/in | Elif Kuru, Marcus Meier |
Erfahrungsgrad | Einsteiger, Fortgeschritten |
Zielgruppe | Andere, Controller, Data Analytics Experten, Führungskräfte |